Добро пожаловать в «Наш мир». Здесь вы узнаете как о жизни соотечественников, проживающих в Баварии, так и о жизни наших друзей в других странах.


 

Der weltberühmte „Circus Krone“ aus München gastiert derzeit mit seinem neuen Programm „Farbenspiel Gold Edition“ in Bayern und bringt große Zirkuskunst in die Städte des Freistaats.

Einer der größten und traditionsreichsten Zirkusse Europas, 1905 von Carl Krone gegründet, schlug sein Zelt in Kronach auf. Zuvor machte die Tournee bereits in mehreren bayerischen Städten Station, bevor es weiter nach Bayreuth, Amberg und Regensburg geht.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Zirkus mit seiner über hundertjährigen Geschichte nicht nur ein hochkarätiges internationales Programm präsentiert, sondern auch ein völlig neues Chapiteau mitgebracht hat. Unter der modernen, komfortablen Kuppel mit originellem Design – von jedem Platz aus bietet sich freie Sicht auf die Manege – entfaltet sich das Spektakel besonders eindrucksvoll.

Eröffnet wurde die Show von einem Clown, der in der Rolle eines charmant-komischen Kapellmeisters das Publikum sofort in Stimmung brachte. Es folgten mitreißende Gesangsnummern, live begleitet vom Orchester, sowie eine Jonglage-Darbietung, die verschiedene Zirkusgenres miteinander verband.

Dann betrat eine ganze Karawane die Manege: riesige Kamele und prachtvolle Pferde sorgten für Staunen. Die Reiter zeigten atemberaubende Stunts – teilweise sogar mit geschlossenen Augen!

Eine clowneske Gesangsreprise voller Witz und Improvisation bezog das Publikum aktiv ein – sogar die Autorin dieser Zeilen durfte spontan mitwirken und eine Arie mitsingen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Für offene Münder sorgte auch die Nummer der Artistinnen, die mit den Füßen Pfeil und Bogen spannten – ein Beweis für die unglaublichen Fähigkeiten des menschlichen Körpers.

Ebenso beeindruckten die Luftakrobaten, die mit Eleganz und Leichtigkeit unter der Zirkuskuppel schwebten und das Publikum in eine fast schwerelose Atmosphäre entführten.

In der Pause konnten Besucher die Tiere des Zirkus aus nächster Nähe erleben. Sie leben in großzügigen Gehegen, werden bestens versorgt und liebevoll gepflegt. Wir begegneten den ungarischen Pferden Joseph und Rubin sowie dem portugiesischen Rappen Dedalo. Auch arabische Vollblüter, Ponys, ein riesiger Wallach und die majestätischen Kamele – die sprichwörtlichen „Schiffe der Wüste“ – waren zu sehen.

Im zweiten Teil standen die Raubtiere im Mittelpunkt: dressierte Tiger und weiße Löwen sorgten unter der Leitung eines erfahrenen Vater-Sohn-Duos für Spannung und Bewunderung.

Darauf folgten weitere clowneske Szenen, Pferdedressuren und akrobatische Kunststücke mit riesigen rollenden Kugeln.

Ein echtes Highlight bildete das Finale: das faszinierende LED-Ballett, das das Motto des Programms „Farbenspiel“ auf leuchtende Weise zum Leben erweckte.

Beim abschließenden Parade-Alle kehrten alle Künstler in die Manege zurück – begleitet von anhaltendem Applaus und Blumensträußen des begeisterten Publikums. Ein gebührender Dank für die Leidenschaft und Hingabe all jener, die sich dieser besonderen Kunst verschrieben haben – ganz im Sinne ihres legendären Gründers Carl Krone, der schon zu Lebzeiten als „König des deutschen Zirkus“ gefeiert wurde.

Bild

Elena Paschke

Fotos: Elena Paschke